Aktuelles
Tag der Archäologie zwischen Hameln und Hoya
Die Beauftragten für die Bodendenkmalpflege in Stadt und Landkreis Nienburg und in Kreis Schaumburg laden ein, zu einem "Tag der Archäologie zwischen Hameln und Hoya". Die Veranstaltung findet statt, am 15.04.2023 (von ca. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr)...
Siegel der Bäckerszunft
Etwa einen Kilometer nördlich von Winzlar (Gemeinde Stadt Rehburg-Loccum, Landkreis Nienburg/Weser) entdeckte Christian Valasek ein aus Messing gefertigtes Siegel mit rundlich-ovaler Siegelplatte. Der Schaft ist stegartig mit stark einziehenden...
Gutes Silber, schlechtes Silber
Im September 2022 fand Henning Beneke in der Gemarkung Wietzen (Gde. Wietzen, Ldkr. Nienburg/Weser) ein seltenes Stück Schaumburger Geschichte: 4 Mariengroschen der Grafschaft Holstein-Schaumburg von 1624 aus der Herrschaftszeit von Graf Jobst...
Hals- und Beinbruch
Bei der Begehung mit der Metallsonde nahe des Industriemuseums in Exten (Gde. Stadt Rinteln) förderte M. Mackenstein im November einen winterlichen Talisman zu Tage.Es handelt es sich um einen hexagonalen Anhänger (L. 31,8 mm, B. 29,3 mm, H. 2,4...
Ein Gruß aus der Steinzeit
Bei einem Spaziergang auf landwirtschaftlicher Nutzfläche entdeckte der Finder Ende Oktober/Anfang November das Schneidenfragment eines Fels-Rechteckbeils (erh. L. ca. 8 cm, B. 4,9 cm, H. 3,5 cm, Gew. 248,4 g). Das nicht näher bestimmte Gestein aus...
Kommunalarchäologie der Schaumburger Landschaft
Die Kommunalarchäologie ist für den Schutz der Bodendenkmale und die fortlaufende Inventarisierung neuer Funde und Befunde zuständig, berät die Unteren Denkmalschutzbehörden bei der Bauleitplanung und betreut an der Archäologie interessierte Ehrenamtliche.
Das Arbeitsgebiet der Kommunalarchäologie der Schaumburger Landschaft erstreckt sich über etwa 100 km entlang der Weser von der Nordspitze des Landkreises Nienburg bis nach Hameln mit den sieben Denkmalschutzbehörden der Landkreise Nienburg/Weser und Schaumburg sowie der Städte Nienburg/Weser, Stadthagen, Bückeburg, Rinteln und Hameln.
Der zeitliche Rahmen, in dem die Kommunalarchäologie tätig wird, umfasst alle Funde und Fundstellen von der Altsteinzeit bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Mail: archaeologie@schaumburgerlandschaft.de
Tel.: 05722 9566-15
